• DE
  • FR
  • Internorm-Produkte
    • Fenster
      • Kunststofffenster
      • Kunststoff-Alu-Fenster
      • Holz-Alu-Fenster
      • Verbundfenster
      • Fenster Zubehör
    • Haustüren
      • Aluminium-Haustüren
      • Holz-Aluminium-Haustüren
    • Hebeschiebetüren
    • Terrassentüren
    • I-tec Innovationen
    • Sonnenschutz
    • Insektenschutz
    • Designstile
    • Warum Internorm?
    • Aktion
  • Service
    • Internorm Türendesigner
    • Internorm-Broschüren
    • Gebrauchsanweisungen
  • Bauen/Sanieren
    • Fenster und Türen
    • Planung
    • Bäder
    • Küchen
    • Um- und Neubauten
    • Kranmiete
  • Über uns
    • Schauraum
    • Geschichte
  • Jobs
  • Kontakt
    • Kontakt & Anfahrt
  • Ihr Beratungs-Team
  • Unser Schauraum
  • Anfahrt & Kontakt
  • Aktion

Insektenschutz

  1. Home
  2. Produkte
  3. Insektenschutz

Insektenschutz für Ihre Fenster – von Internorm

Wer kennt es nicht: An langen Sommerabenden möchte man die frische Abendluft durch die Wohnräume ziehen lassen – wenn da nicht die lästigen Mücken, Fliegen und Falter wären! Ein effektiver Insektenschutz für Fenster und Balkontüren schafft hier Abhilfe, denn mit einem Insektenschutzgitter am Fenster machen Sie Ihr Zuhause zur insektenfreien Frischluft-Zone. Vom Rollo bis zum Schieberahmen – bei Internorm finden Sie den passen Insektenschutz für Ihr Fenster!

Drehrahmen, Insektenschutz beim Fenster, Insektenschutz-Drehrahmen, Insektenschutz bei Balkontüren
Drehrahmen

Bei Balkontüren empfehlen wir Ihnen einen Insektenschutz mit Drehrahmen. Diese Variante funktioniert wie eine Tür; eine Magnetverriegelung hält sie bei Nichtgebrauch geschlossen.

Insektenschutzrollo, Rollo gegen Insekten, Insektenschutz beim Fenster
Insektenschutzrollo

Das Insektenschutzrollo ist direkt am Fenster montiert und dichtet zum Fensterrahmen optimal ab. Die Rollofunktion ist extrem komfortabel, denn das Rollo bleibt in jeder Position stehen. Es ist mit jedem Sonnenschutz kombinierbar.

Drehrahmen, Insektenschutz beim Fenster, Insektenschutz-Drehrahmen, Insektenschutz bei Balkontüren
Spannrahmen

Bei den Spannrahmen verhindern rundumlaufende Bürstendichtungen, dass Insekten eindringen. Gefederte Einhängewinkel machen das Ein- und Aushängen besonders einfach. 

Schieberahmen, Insektenschutz, Insekten-Schieberahmen
Schieberahmen

Kugelgelagerte Schiebetüren sorgen für ein leichtgängiges Öffnen und Schließen. Für besonders große Elemente ist der Schieberahmen auch in zweiflügeliger Ausführung erhältlich. 

Lösungen für Insektenschutz am Fenster im Detail

Insektenschutzrollo

Der Insektenschutz für Fenster als Rollo ist besonders einfach zu bedienen und lässt sich bei Bedarf schnell nach oben aufrollen. Er ist direkt am Fenster montiert und kann mit jeder Art von Sonnenschutz kombiniert werden. 

Insektenschutz mit Spannrahmen

Beim Insektenschutz mit Spannrahmen wird ein Fliegengitter mithilfe einer Federung in den Fensterrahmen eingespannt. Der große Vorteil: Diese Variante erlaubt eine einfache Montage ohne Bohren, denn der Spannrahmen lässt sich bequem ein- und aushängen. Auch diese Variante ist mit jeder Art von Sonnenschutz kombinierbar. 

Insektenschutz mit Drehrahmen

Für eine Terrassentür ist der Drehrahmen die perfekte Lösung als Insektenschutz. Er lässt sich wie eine Tür öffnen und ist mit einer praktischen Magnetverriegelung gesichert. Dank der Griffsprosse oder dem Knopf ist diese Variante sehr einfach zu bedienen – für flexibles Öffnen und Schließen. 

Insektenschutz mit Schieberahmen

Beim Schieberahmen kann das Insektenschutzgitter, wie der Name schon sagt, einfach zur Seite geschoben werden. Diese Lösung bietet sich vor allem für Hebeschiebetüren oder großflächige Panoramafenster an. Der Rahmen besitzt eine stabile Konstruktion, ist aber trotzdem kinderleicht zu bewegen. 

Gleich Katalog downloaden

Unser komplettes Angebot an Fenstern und Fensterzubehör finden Sie in unserem Fensterkatalog.

FENSTERKATALOG DOWNLOADEN

Insektenschutzgitter am Fenster: für jeden Anspruch das passende Gewebe

Nicht alle Insektenschutzgitter für Fenster sind gleich: Je nachdem, welche Bedürfnisse und Anforderungen Sie haben, gibt es unterschiedliche Lösungen. Es gibt 4 Gewebearten für den Fenster-Insektenschutz, die jeweils einzigartige Zusatzfunktionen bieten.

Gut zu wissen: Für das Insektenschutzrollo eignet sich nur Fiberglas für das Gitter, bei allen anderen Insektenschutzgittern fürs Fenster passt jedes Gewebe.

Fiberglasgewebe

Die Standardlösung für Insektengitter fürs Fenster ist nahezu unsichtbar. Gleichzeitig bietet Fiberglas eine ausgezeichnete Stabilität und Strapazierfähigkeit. 

V2A-Stahlgewebe

Dieses Edelstahlgitter dient zusätzlich als Schutz vor Nagetieren und anderen kleinen Säugetieren. Es ist besonders einfach zu reinigen und erfüllt hohe Hygieneanforderungen, weshalb es z. B. gern in der Gastronomie eingesetzt wird.

Petscreen-Gewebe

Dieses Gelsengitter für Fenster aus Edelstahl bietet zusätzlichen Schutz vor Nagetieren und anderen kleinen Säugetieren. Es ist besonders einfach zu reinigen und erfüllt hohe Hygieneanforderungen, wie sie zum Beispiel in der Gastronomie gelten. 

Sonnenschutz plus Insektenschutz: kein Problem!

Gut geschützt in jeglicher Hinsicht lässt es sich noch komfortabler wohnen. Genießen Sie kühle und insektenfreie Räume, indem Sie den Insektenschutz am Fenster mit geeignetem Sonnenschutz kombinieren.

ZUM SONNENSCHUTZ

Insektenschutz am Fenster für Hunde- und Katzenbesitzer

Wenn Ihr Haushalt einen Vierbeiner beherbergt, sind Sie vielleicht schon vor dem Dilemma gestanden: Einerseits sollen die Insekten draußen bleiben, andererseits soll das Haustier aber auch frei hinein- und wieder hinausgehen können. Glücklicherweise gibt es für diesen Fall verschiedene tier- und menschenfreundliche Insektenschutzgitter für Ihre Fenster:

  • Die Katzenklappe: Der Insektenschutz mit Drehrahmen ist auf Wunsch mit einer Öffnung für Katzen erhältlich. Somit können sich diese drinnen wie draußen völlig frei bewegen. 
  • Pendeltür: Außerdem kann der Drehrahmen als Pendeltür umgesetzt werden. Diese schwingt bei leichtem Druck sowohl nach innen als auch nach außen. Hunde können diese Pendeltür selbstständig öffnen und ungehindert in den Garten gehen, wann immer sie wollen.

Tipp: Für Hausbesitzer empfiehlt sich das kratzfeste Petscreen-Gewebe. Dieses bietet auch mehr Stabilität, wenn Ihr Hund zu Beginn noch – wie ohne Insektenschutzgitter gewohnt – schwungvoll durch den Türrahmen springt.

Noch mehr Infos?

Sie haben Fragen zum Thema Insektenschutz? Unsere Vertriebspartner in ganz Österreich stehen Ihnen gern mit Rat und Tag zur Seite!

VERTRIEBSPARTNER IN MEINER NÄHE FINDEN
Produkte
  • Fenster
  • Verbundfenster
  • Haustüren
  • Hebeschiebetüren
Service
  • Türendesigner
  • Einbruchschutz
Unternehmen
  • Kontakt
  • Team
Links
  • I-Blog - Fenster & Haustüren Blog
  • Internorm Fenster & Haustüren
 

© Internorm

  • Home
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Sitemap